aufräumen

aufräumen
- {to clear} làm trong sạch, lọc trong, làm đăng quang, làm sáng sủa, làm sáng tỏ, tự bào chữa, thanh minh, minh oan, dọn, dọn sạch, dọn dẹp, phát quang, phá hoang, khai khẩn, nạo, cạo, vét sạch - lấy đi, mang đi, dọn đi, vượt, nhảy qua, tránh, đi né sang bên, lãi, lãi đứt đi, trả hết, thanh toán, trang trải, trả hết mọi khoản thuế để tàu có thể rời bến, làm mọi thủ tục để có thể cho tàu rời bến - chuyển, sáng sủa ra, trở nên trong trẻo, tươi lên, hết nhăn nhó, + up) sáng tỏ, rời bến, chuồn, cút, tẩu, tan đi, tiêu tan, tan biến, biến mất = aufräumen (Zimmer) {to do (did,done)+ = mit etwas aufräumen {to make a clean sweep of something}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • aufräumen — aufräumen …   Deutsch Wörterbuch

  • Aufräumen — Aufräumen, verb. reg. act. 1) In die Höhe räumen, in die Höhe stellen, und dadurch Raum machen. In dem Weinbaue heißt aufräumen auch, die Erde um die Weinstöcke auflockern, ehe der Saft in die Wurzeln tritt; räumen. In weiterer Bedeutung, die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufräumen — V. (Grundstufe) Ordnung machen Beispiel: Ich muss heute noch die Wohnung aufräumen. Kollokation: die Küche nach dem Essen aufräumen …   Extremes Deutsch

  • aufräumen — aufräumen, räumt auf, räumte auf, hat aufgeräumt Vor meinem Urlaub muss ich unbedingt noch meinen Schreibtisch aufräumen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Aufräumen — Aufräumen, 1) (Artill.), in das Zündloch eines Geschützes mit der Raumnadel stoßen, um den Pulverschmutz wegzubringen u. das Zünden zu erleichtern, s. u. Bedienung des Geschützes; 2) einen Bombenzünder, od. die Brandröhre eines Kunstfeuers a.,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • aufräumen — ausmisten (umgangssprachlich); aufklaren (fachsprachlich); ordentlich sauber machen; Ordnung schaffen; sich bereit machen; die Übersicht gewinnen; Klarschiff machen (umgangssprachlich) * * * auf|räu|men [ au̮frɔy̮mən], räumte auf, aufgeräumt …   Universal-Lexikon

  • aufräumen — auf·räu·men (hat) [Vt/i] 1 (etwas) aufräumen herumliegende Dinge an ihren Platz bringen, um Ordnung zu schaffen: den Schreibtisch aufräumen; [Vi] 2 mit etwas aufräumen die Existenz oder Verbreitung von Vorurteilen, Einstellungen o.Ä. beenden:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aufräumen — 1. a) Ordnung machen/schaffen; (ugs.): in Ordnung/Schuss bringen; (Seemannsspr.): aufklaren. b) an seinen Platz legen/stellen, forträumen, wegräumen, zusammenräumen; (landsch.): räumen. 2. abschaffen, abstellen, auflösen, aus dem Weg räumen, aus… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufräumen — aufräumenintr 1.ichräumeIhnennichtauf!:EntgegnungdesunerwartetenBesuchersaufdieÄußerungderHausfrau:»KommenSieherein;esistabernichtaufgeräumt!«.1930ff. 2.ineinerGefahrklärendeingreifen.Sportl1950ff. 3.mitjmaufräumen=jnüberlegenbesiegen.Sportl1950ff… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • aufräumen — auf|räu|men vgl. aufgeräumt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Aufräumen — 1. Räum auf, halt nichts, ist sein Begier. 2. Räum auf, Mariechen! Wenn Verwirrung in Wirthschaft, Kopf und Rede herrscht. Holl.: Helder op, Machidtje. (Sprenger IV.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”